Der beste Pflegetipp für Ihr Hundebett, bzw. Hundekissen; achten Sie schon beim Kauf auf eine hervorragende Qualität. Dies zahlt sich in jedem Fall aus. Denn ein hochwertiges Produkt ist langlebig, pflegeleicht, waschbar und es sind jederzeit Ersatzbezüge und Füllstoffe verfügbar.
Generell können Sie ein hochwertiges Hundebett und Hundekissen an jedem Ort einsetzen. Allerdings erleichtern Sie sich die Pflege erheblich, wenn Sie beim Kauf bereits die Besonderheiten des jeweiligen Ortes berücksichtigen.
Überall wo es feucht und hin und wieder auch schmutzig zugeht, empfiehlt sich ein Bezug aus Nylon-Gewebe. Dieser Stoff ist extrem robust und wasserabweisend. Ein trockenes Tuch genügt zur täglichen Reinigung völlig. Etwas hartnäckigere Flecken mit einem feuchten Tuch entfernen. Soll das Bett oder Kissen also auf der Terrasse oder im Garten genutzt werden, ist ein Bezug aus Nylon die optimale Lösung.
Für alle Wohnräume ist jeder Bezug gleichermaßen gut geeignet. Feuchtigkeits- und schmutzabweisend, kratzfest und waschbar (ausgenommen Kunstleder das ausdrücklich nicht waschbar ist) ist jeder hochwertige Bezug.
Beim Thema Pflege kann man sich schon beim Kauf des Hundebetts das Leben erheblich erleichtern. Denn ein schwarzes Bett, und mag es noch so gut zu Ihrer Einrichtung passen, und ein stark haarender Hund in beige; hier prallen Welten aufeinander. Ist eine Hunderasse als extrem haarend bekannt wie z.B. der Mops, sollte das Bett oder Kissen farblich zu dem jeweiligen Hund passen. Er haart dadurch natürlich nicht weniger, aber es fällt nicht so stark ins Auge.
Aus einem Bett mit Kunstleder- oder Nylonbezug lassen sich die Hundehaare sehr bequem mit einem Staubsauger mit entsprechendem Aufsatz entfernen, da die Haare nur lose aufliegen. An einem Polsterstoff haften die Haare mehr, aber auch das ist kein Problem. Sie finden in jedem Supermarkt Gummihandschuhe in modischem gelb oder rosa für weniger als ein Euro pro Paar. Ziehen Sie einen Handschuh an und reiben über den Bezug. Unter dem Handschuh bildet sich sofort eine Haarwurst die Sie nun einfach entfernen können.
Trockene Verschmutzungen lassen sich in der Regel abklopfen oder mit einem trockenen Tuch entfernen. Ist der Fleck etwas hartnäckiger, verwenden Sie ein feuchtes Tuch mit einer milden Lauge. Hierbei den Stoff nicht gänzlich durchnässen, dies erhöht die Reinigungskraft nicht, sondern verlängert nur die Trockenzeit.
Nach einer gewissen Zeit ist das beste Hundebett etwas schmutzig. Also runter mit dem Bezug und ab in die Maschine bei 30°C. Verwenden Sie ein Waschprogramm mit reduziertem Schleudergang und ein mildes Waschmittel. Denn ein Hund hat eine empfindliche Nase und ist eher kein Freund von „April-Frisch“. Die beste Zeit um das Hundebett zu waschen ist der Frühling und Sommer. Denn zu dieser Zeit kann es im freien getrocknet werden. Vor dem Trocknen noch etwas in Form ziehen.
Bei Bedarf kann natürlich auch die Füllung des Hundebetts oder Kissens in der Maschine gewaschen werden. Auch hier wieder Feinwäsche mit reduziertem Schleudergang und ein Waschmittel ohne Duftstoffe.
Generell sind Kunstleder-Bezüge pflegeleicht. Die Reinigung mit einem feuchten Tuch genügt völlig. Es ist zu beachten, dass der Kunstlederbezug keine dauerhafte Feuchtigkeit mag (z.B. durch einen nassen Hundebauch). Die Feuchtigkeit dringt unweigerlich in das Material ein und macht dieses mit der Zeit spröde. Es entstehen unschöne Risse. Wurde der Bezug durchnässt, muss dieser vollständig getrocknet werden. In den Wintermonaten das Hundebett mit einer separaten Decke vor Feuchtigkeit schützen.
Mindestens zweimal pro Jahr, sowie nach der Reinigung oder wenn der Bezug durchnässt wurde, müssen Sie dem Kunstleder-Bezug eine kleine Wellness-Kur gönnen. Verwenden Sie ein spezielles Pflege- und Reinigungsmittel für Kunstleder. Dieses spendet dem Kunstleder-Bezug Feuchtigkeit und entfernt Verschmutzungen. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass das Pflegemittel auch für die Anwendung geeignet ist und keine giftigen Stoffe enthält. Tipp! Eine Körperlotion die möglichst wenig Duftstoffe enthält, eignet sich auch sehr gut für die Pflege des Kunstleder-Bezugs. Zu beachten ist bei der Anwendung eines Pflegemittels, dass Sie den Bezug damit nicht durchnässen. Sollte dies passiert sein, den Bezug vollständig trocknen lassen.
Ein hochwertiges Hundebett wieder auf Vordermann zu bringen ist gar nicht so schwer. Unser Praxistipp für die große Wäsche Schritt für Schritt erklärt.
Bitte beachten! Unseren Praxistipp sollten Sie nur bei hochwertigen Hundebetten in die Tat umsetzen. Bei all zu günstigen Schnäppchen muss bezweifelt werden, ob die verarbeiteten Materialen eine ordentliche Reinigung unbeschadet überstehen.